Rondleiding door de Heilig Kruiskerk op 05.10.2021

Am 05.10.2021 um 18:00 Uhr findet eine Führung durch die von Alexander von Branca entworfene Heilig-Kreuz-Kirche in Limperich, Kreuzherrenstrasse 55, 53227 Bonn statt. Die Führung steht unter dem Motto „Betonbrutalismus“ – im Anschluss an die Führung findet ein gemütliches Beisammensein in einer Gaststätte (wir noch bekannt gegeben) statt. Interessierte können sich per E-mail bei uns amelden. Anmeldung zur Führung in … Read More

Actuele gebeurtenissen

Geschichte nach Feierabend Dienstag, 31. August 2021, 18.00 Uhr, Troisdorf-Müllekoven, St. Adelheidisstraße Gottfried Böhms Kirche St. Adelheid Führung Pfr. René Stockhausen – Eine Stunde, anschließend Ausklang im Restaurant Dorfkrug, Dorfstraße 4 Kostenlos, Spende erbeten – Gäste willkommen! Der kürzlich verstorbene Gottfried Böhm, 100jährig, vor allem wegen seiner “modernen” Kirchenbauten gerühmt, hat auch in unserer Region gewirkt. Neben dem Entwurf für … Read More

Ons burgemeester Stroofhuis is sinds begin juli weer open...

Geschütztes Geschichts- und Architekturdenkmal – “Haus der Geschichte im Rechtsrheinischen Bonn” Besichtigung und Benutzung für Jedermann. Kostenlos! Reguläre Öffnung: jeden Freitag und jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Sondertermine gerne auf Anfrage. Für Gruppen können diese auch mit einer Ortsführung “durch das Historische Vilich” verknüpft werden.

Open Monumentendag in het Burgemeester Stroof Huis

Obwohl der europaweite Tag des Offenen Denkmals, jeweils am zweiten Sonntag im September, in diesem Jahr wegen Corona ausgefallen ist, hatte der Denkmalverein sein Bürgermeister-Stroof-Haus an diesem Tag dennoch unter dem offiziellen Motto – Nachhaltigkeit – geöffnet: “Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neudenken!”. Dafür ist gerade das Bürgermeister-Stroof-Haus ein Paradebeispiel. Aus diesem Anlass wurde ein entsprechendes “Papier” erarbeitet, das Sie hier … Read More

Er is helemaal geen verkeersconcept voor historisch Vilich

Für das historische Vilich, den “historischsten ” Ort auf der gesamten rechten Rheinseite überhaupt, gibt es kein Verkehrskonzept. Obgleich dort derzeit ein Bahnhof der S 13 zum Flughafen und zugleich zum Umstieg in die Linie 66 Bonn-Siegburg errichtet wird, fehlt es an jeglicher Planung des unmittelbaren Umfelds wie auch an einer Konzeption zur Verkehrsbewältigung der Ortsdurchfahrt. Genau danach hatte der … Read More

Verkiezingsmaatstaven van de Monumentenbond voor de gemeenteraadsverkiezingen

Voorafgaand aan de gemeenteraadsverkiezingen had de Monumentenbond alle tien partijen in het stadsdeel Beuel vragen gesteld over hun verkiezingsprogramma's, die zij "verkiezingstrekkers" noemde. Op twee na hebben alle partijen deze nauwkeurig beantwoord. Zij hebben allen ook een nauwere samenwerking met de Denkmalverein beloofd voor alle hangende kwesties betreffende het behoud en de bevordering van het cultureel erfgoed in Bonn op de rechteroever van de Rijn. Download brief "Wahlprüfsteine

Gemeentelijke eregraven voor de burgemeesters van Pfingsten en Schnorrenberg en de schilder Leo Breuer

Auf Vorschlag des Denkmalvereins (Bürgerantrag) hat die Bezirksvertretung Beuel beschlossen, dass die historischen Grabstätten der beiden frühen Vilich/Beueler Bürgermeister Gabriel von Pfingsten (+1855) und Ignaz Schnorrenberg (+1895) auf dem Vilicher Kirchhof sowie des Malers Leo Breuer (+1975) auf dem Bergfriedhof in Küdinghoven zu städtischen Ehrengräbern erhoben werden. Damit konnte als erstes die aktuell geplant Abräumung des Breuer-Grabes verhindert werden. Das … Read More

Opening Postalia Tentoonstelling

Prof. Dr. Karl-Heinz Büchel, gebürtiger Beueler, hat in Jahrzehnten eine einzigartige Sammlung von historischen Postalia des rechtsrheinischen Bonns zusammengetragen. Am internationalen Museumtag 2019 übereignete er diese in einer Feierstunde dem Verein und eröffnete eine Ausstellung, die einen Querschnitt seiner Sammlung zeigt. Ehrengast Bezirksbürgermeister Guido Déus und Vereinsvorsitzender Carl Jakob Bachem bedankten sich für diese Rarität. Der Philatelist Marco Müller, Kurator ... Read More

Verwennerij voor Vilich

Die Stadt Bonn gelangte kürzlich in den Besitz eines in Nijmwegen gefunden Ablassbriefes aus dem Jahr 1329, ausgestellt für das Stift Vilich. Dr. Yvonne Leiverkus, stellvertretende Stadtarchivarin von Bonn, stieß bei ihrer Recherche dazu auf einen weiteren Ablassbrief aus dem gleichen Jahr, der sich bislang unbeachtet im Archiv befand. Über diese Dokumente und das Ablasswesen im Mittelalter berichtete sie in ... Read More

Boekpresentatie van pre- en protohistorische vondsten

Im Beueler Rathaus wurde Heft 10 der Vereinsedition "Denkmal und Geschichte im rechtsrheinischen Bonn" vorgestellt. Darin gibt der Bonner Archäologie-Experte Hans-Eckart Joachim einen kompakten Überblick über "Bemerkenswerte vor- und frühgeschichtliche Funde und Fundstätten im rechtsrheinischen Bonn" - von den Oberkasselmenschen bis zu den aufsehenerregenden Ausgrabungen der letzten Jahre im Bonner Bogen und in Vilich-Müldorf. Informationen zum Buch

Resolutie over plaatsnamen in Bonn

Auf seiner Jahreshauptversammlung am 21. November 2018 hat der Denkmal- und Geschichtsverein eine Resolution verabschiedet, mit der er an Politik, Verwaltung und Bürgerschaft appeliert, besondere Maßnahmen zur Zukunftssicherung der historisch überkommenen Bonner Ortsnamen zu ergreifen. Gerade das kommende Erinnerungsjahr an die kommunale Neugliederung vor 50 Jahren möge Anlass sein, der Verfestigung der für das "dörferreiche" Bonn charakteristischen Ortsnamen-Tradition einen besonderen ... Read More

Monumentenzorg voor het parochiekerkhof van Beuel

Der Denkmal-und Geschichtsverein Bonn-Rrh. hat die Stadt Bonn aufgefordert, den Pfarrfriedhof von Beuel auf seine Denkmalwürdigkeit zu überprüfen. Der Denkmal-und Geschichtsverein Bonn-Rrh. hat die Denkmalbehörde der Stadt Bonn aufgefordert, den Pfarrfriedhof von Beuel auf seine Denkmalwürdigkeit zu überprüfen.  Der pfarreigene Friedhof der kath. Kirchengemeinde St.Josef und Paulus Beuel, im Straßendreieck Sankt Augustiner-, Combahn- und Kreuzstraße gelegen, steht derzeit in der ... Read More

Display borden voor de Vilich kerk

Auf drei Schautafeln sind nun im Eingangsbereich der Vilicher Kirche St. Peter Informationen über deren wechselvolle Geschichte angebracht. Konzipiert wurden diese vom Vorsitzenden des Denkmalvereins Carl J. Bachem, der sie in einer Feierstunde enthüllte. Im Rahmen der Präsentation einer jüngst neu gefundenen Vilicher Stiftsurkunde aus dem Jahre 1329 durch die stellv. Stadtarchivleiterin Dr. Y. Leiverkus hat der Vorsitzende des Denkmalvereins ... Read More

Boekuitgave over de Dominikus Böhm-kerk in Beuel

Das rechtsrheinische Bonn verfügt über ein Bauwerk des berühmten Kirchenbauers Dominikus Böhm - die Kirche St. Paulus in Beuel-Ost. Weil weithin unbekannt, hat der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rrh. jetzt eine Publikation darüber herausgebracht, die verbunden mit einer Führung in der Kirche vorgestellt wurde. Verfasserin ist die Kulturhistorikerin Dorothee Haentjes-Holländer aus Beuel. Das reich bebilderte Buch, an die 100 Seiten stark, ... Read More

Franse Matinée in Beuel

Der Denkmalverein feierte den 55. Jahrestags des Elysée-Vertrages mit einer Matinée im Bürgermeister-Stroof-Haus und anschließendem Orgelkonzert mit französischen Werken in der benachbarten Vilicher Pfarrkirche St. Peter. An der Matinée nahmen vier Schülerinnen des St. Adelheid-Gymnasiums teil, die als Austauschschülerinnen in Frankreich waren und über ihre interkulturellen Erfahrungen berichteten. Bildnachweis: SAG

Opening tentoonstelling Millenniumoverstromingen in Beuel

1784 wurde Beuel von einer Eishochwasser-Katastrophe heimgesucht. Der Beueler Geodät und Historiograph Manfred Spata begab sich auf die Spuren dieser Tragödie und hielt seine Erkenntnisse in knapper Form, aber mit reicher Bebilderung in einem Buch fest, das der Denkmal- und Geschichtsverein herausgegeben hat. Dies stellte der Verein bis Ende Februar 2018 auf einer Sonderausstellung mit weiteren Exponaten zu diesem Jahrtausendhochwasser vor. Zur ständigen Erinnerung ... Read More